Wie alles begann
Das war der Anfang,
Pfingssonntag, am 25. Mai 1920 gründeten im Lokal Wirges die Mandolinen- und Gitarrenspieler Josef und Peter Risch, August Löcher, Simon Barth, Heinrich Erbar, Heinrich Schauf und Peter Mutschall den Mandolinenclub mit Namen "Wanderlust".
Aufgabe des jungen Vereins ist die Pflege der Volksmusik und durch Wanderungen die Heimat kennen und lieben zu lernen. Das erste Statut wird am 20.6.1920 vom Bürgermeisteramt Mülheim genehmigt.
Auch in den umliegenden Ortschaften entstehen zu dieser Zeit Mandolinenvereine.
Der Chronist berichtet von Besuchen befreundeter Vereine in Weißenthurm, Urmitz, Rübenach, Metternich, Bassenheim, Wolken, Ochtendung, Plaidt, Saffig, Polch und Heimbach-Weis. Die Gründung des Vereins "Vereinigte Mandolinenfreunde Kärlich" führt am 20.10.1920 zu einer Spaltung des Mandolinenclubs, weil die meisten Spieler nach Kärlich abwandern..............


So oder ähnlich beginnen viele Vereinsgeschichten. Von damals bis heute ist viel passiert, die Mandolinenfreunde Kärlich gibt es schon lange nicht mehr, viele verdienstvolle Mitglieder haben dafür gesorgt, dass unser Verein die Höhen und Tiefen der Jahre überdauert hat. Die vollständige Chronik des Mandolinenclubs ist zu lang um sie hier nur einigermaßen vollständig zu präsentieren.
In unseren Jubiläumsfestschriften (die hier heruntergeladen werden können) kann sie neben vielen anderen Details aus der wechselvollen Geschichte des Mandolinenclubs nachgelesen werden.
Viele weitere "Historische Fotos" können hier eingesehen werden.

Heut ist heut, die Zeiten haben sich geändert und wir sind froh ein gutes Orchester in einem gesunden Verein zu haben. Aber auch heute gilt wie zu allen Zeiten: Ohne die Unterstützung unserer Mitglieder kann ein Verein auf Dauer nicht überleben. Werden Sie Mitglied und helfen Sie mit, unsere lange Tradition in eine gute Zukunft zu retten.
Beitrittserklärung als doc-Datei
Beitrittserklärung als pdf-Datei