Mitgliederversammlung - Mandolinenclub 1920 Mülheim-Kärlich

Direkt zum Seiteninhalt

Mitgliederversammlung

Archiv > Highlights 2011

Positive Bilanz bei der Mitgliederversammlung 2011 -
Franz Pesch für 60jährige Mitgliedschaft geehrt

Am Freitag, den 1. April 2011 fand die diesjährige  Mitgliederversammlung im Vereinslokal "Zur Sonne" statt. 35 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und erwarteten mit Spannung die Berichte des Vorstandes zum Jubiläumsjahr 2010. Der Vorsitzende Günther Mallmann zeichnete eine positive Bilanz. Bei vielen Veranstaltungen, musikalisch mit dem Matineekonzert im Januar, dem Jubiläumskonzert im Herbst, mit dem Grill- und Spielfest und mit dem Vorspielkonzert der SchülerInnen und des Schülerorchesters, mit der Teilnahme am Weihnachtskonzert in der Mülheimer Pfarrkirche sowie mit dem traditionellen Vereinsausflug nach Arzl/Tirol hat sich der Verein als sehr lebendig präsentiert. Die Nachwuchsarbeit läuft dank der vorbildlichen Aktivitäten von Astrid und Markus Kockelmann hervorragend und die Mitgliederzahlen sind im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen steigend. Zum 90jährigen Jubiläum wurde eine 84seitige Festschrift herausgebracht, die die Entwicklung des Vereins und den heutigen Stand in anschaulicher Weise und mit vielen Bildern aus Vergangenheit und Gegenwart dokumentiert. Darüber hinaus wurde erstmals eine unter professionellen Bedingungen aufgenommene CD mit dem Titel "Music for Play" erstellt, die den hohen musikalischen Stand des Zupforchesters präsentiert.

Eine besondere Auszeichnung konnte Franz Pesch entgegennehmen, der für 60jährige Vereinsmitgliedschaft, davon 40 Jahre lang als aktiver Gitarrist im Orchester, vom Vorsitzenden mit einer Urkunde und einem Präsent geehrt wurde. Als 20jähriger in den Verein eingetreten war Franz Pesch zu allen Zeiten mit Begeisterung dabei und auch nach seiner aktive Zeit als Spieler an allem interessiert, was seinen Verein anging. Für 50jährige Vereinszugehörigkeit wurden Oswald Senner, Willi Meurer und Ewald Bengel zu Ehrenmitgliedern ernannt. Besonders Oswald Senner, der leider persönlich nicht anwesend sein konnte, hat sich während seiner 17jährigen Zeit als Vorsitzender von 1969 bis 1986 große Verdienste um den Verein erworben und die Entwicklung entscheidend mitgeprägt. Eine weitere Ehrung mit der Silbernen Vereinsnadel für 25jährige Mitgliedschaft erfuhren Marlene Dietz, Renate Linden, Josef Mutschall sowie die Aktiven Spielerinnen Christa Kowallik und Anne Tacke, die seit 25 Jahren aus Neuwied zu den wöchentlichen Proben nach Mülheim kommen. Das Orchester dankte allen Geehrten mit einem musikalischen Ständchen.
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde den verstorbenen Mitgliedern Josef Hatscher, Willi Gräf, Hans Nickenig und Magda Goldberg gedacht, die zum Teil mehr als 30 Jahre dem Mandolinenclub die Treue gehalten hatten.
Im Geschäfts- und Kassenbericht des Kassierers Karl-Heinz Schwoll, der seit nunmehr 35 Jahren die finanziellen Geschäfte des Vereins führt, spiegelte sich ebenfalls die erfolgreiche Bilanz des Jubiläumsjahres 2010 wider, da trotz hoher Produktionskosten für die CD ein zufriedenstellender Überschuss erwirtschaftet wurde. Obwohl der Mandolinenclub mit dem seit 10 Jahren stabilen geringen Jahresbeitrages von nur 8,- Euro einer der preiswertesten Vereine der Stadt Mülheim-Kärlich ist, steht eine Erhöhung des Beitrages vorerst nicht zur Debatte. Die Versammlung dankte den handelnden Personen mit der einstimmigen Entlastung von Kassierer und Vorstand.
Den geselligen Ausklang fand die Versammlung mit einer Runde des Kassierers und mit der Vorführung der Bild- und Video-DVD vom letztjährigen Vereinsausflug nach Arzl
in Tirol, die von Willi Metz in dankenswerter Weise zusammengestellt wurde.

Zurück zum Seiteninhalt