Konzert im Seniorenzentrum
Archiv > Highlights 2019
Mandolinenkonzert im Seniorenzentrum St. Peter
Mandolinen locken den Frühling

Unter diesem Titel spielte unser Mandolinenorchester am 10. März für die Bewohner des Seniorenzentrums St. Peter in Mülheim-Kärlich ein kleines Konzert, das für die Bewohner, Verwandten und Freunde wie in den Jahren zuvor schon für eine willkommene Abwechslung sorgte. Die Cafeteria des Seniorenzentrums war gut gefüllt mit erwartungsvollen Zuhörern, die nach der Eisenkälte der vergangenen Tage den Frühling herbeisehnten und die vorgetragenen Musikstücke mit viel Beifall bedachten. Aber nicht nur der Frühling wurde besungen, z. B. mit dem berühmten Lied von Robert Stolz "Im Prater blühn wieder die Bäume" oder mit einem etwas verfrühten "Der Mai ist gekommen" und "Alle Vögel sind schon da", es erklangen auch international bekannte Schlager und Evergreens wie "Capri-Fischer", "Spanish Eyes", "Schiwago Melodie" und "My Way". Gut lesbare Texte erleichterten bei vielen Liedern wie "Ännchen von Tharau" und dem Lied "Amazing Grace - Ein schöner Tag voll Harmonie" das Mitsingen, obwohl viele der älteren Heimbewohner die Texte in ihrem Langzeitgedächtnis gespeichert haben.


Durch das Programm führte Günther Mallmann, der auf die Vorträge einstimmte und ihre geschichtlichen Hintergründe und Entstehungszeiten erläuterte. Bei den interessierten Zuhörern beeindruckte neben den musikalischen Vorträgen, die größtenteils von unserem Dirigenten Markus für das Orchester arrangiert wurden, die Besetzung des Orchesters aus einer guten Mischung von jungen und älteren Mitspielerinnen und Mitspielern. Mit dem Wiegenlied von Johannes Brahms "Guten Abend, gut' Nacht" und dem unvergessenen Schlager von Roy Black und der kleinen Anita Hegerland "Schön ist es auf de Welt zu sein" ging ein schöner Nachmittag zu Ende.
Clarissa Frank bedankte sich im Namen des Fördervereins Seniorenzentrum Mülheim-Kärlich e.V. beim Orchester und bei den Gästen, die ihre Zufriedenheit ausdrückten mit einer großzügigen Spende zu Gunsten des Fördervereins.
Foto: Clarissa Frank