Herbstkonzert 2013 - Mandolinenclub 1920 Mülheim-Kärlich

Direkt zum Seiteninhalt

Herbstkonzert 2013

Archiv > Highlights 2013

Herbstkonzert 2013 - Abwechslungsreiches Programm begeisterte die Zuhörer - "Jugend musiziert" - Preisträger setzten beeindruckende Akzente


Der Mandolinenclub 1920 Mülheim-Kärlich e.V. gab am 27. Oktober sein jährliches Herbstkonzert. Gastorchester war dieses Mal der Mandolinenverein Heiligenroth, der wie das Mülheimer Orchester von Markus Kockelmann geleitet wird. Als besonderes Highlight präsentierte sich das Zupfquartett Elena Hahn, Alina und Tobias Kockelmann (die 3 sind Mitglieder des Mülheimer Orchesters) sowie Laura Rennert von den Zupfmusikfreunden aus Bad Hönningen, das in diesem Jahr bei "Jugend musiziert" sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene sehr erfolgreich war.
Mit den fetzigen "Plucking strings", den gezupften Saiten, von Julius Steffaro, eröffnete das Mülheimer Orchester ein Konzert, das seinem Anspruch "Zupfmusik aus aller Welt" voll gerecht wurde. Fiesta Mexicana, (Volksmelodien aus Mexico), Katalanische Impressionen, die Godfather-Suite aus dem Film "Der Pate" und "Die Heimreise" von Konrad Wölki bildeten den ersten Teil des unterhaltsamen Nachmittags, bevor das jugendliche Quartett" Auszüge aus seinem Programm bei "Jugend musiziert" gekonnt vortrug. Klassik von Valentin Roeser, die Sonata 6 "A grand orchestre", unterhaltsam die "Lichterfelder Zupfmusik" und volkstümlich die "Danza da Saudade".
Das Orchester des Mandolinenvereins Heiligenroth, das in diesem Jahr sein 60jähriges Bestehen feiert, überzeugte und begeisterte die Zuhörer mit den Vorträgen "L'ile enchantée - die verzauberte Insel", einer fetzigen Rumba von Dieter Kreidler und dem Klassiker "One moment in time", der 1988 bei den Olympischen Spielen in Seoul von Whitney Houston gesungen und ein Welthit wurde.
Schlusspunkt und absoluter Höhepunkt der gelungenen Veranstaltung war der gemeinsame Auftritt aller Mitwirkenden mit einem Abba-Medley. 40 Musiker begleitet von den 2 hervorragenden jugendlichen Schlagzeugern, Jonas Becker aus Mülheim-Kärlich und Pascal Höhler aus Heiligenroth, zelebrierten ein Feuerwerk mit den von Markus Kockelmann für Zupforchester arrangierten weltberühmten Songs der schwedischen Band: Mamma mia, Dancing Queen, Money, Money, Fernando und Waterloo.
Dieses Konzert hat bewiesen, dass die Zupfmusik mit Recht ihren Platz in der Musikszene beanspruchen darf, wenn sie wie hier vielfältig und unterhaltsam vorgetragen wird. Dank und ein Lob an den engagierten Dirigenten.

Hier kann das Programm heruntergeladen werden.

Übersicht aller bisherigen Konzerte

Bilder vom Herbstkonzert am 27.10.2013
Fotos: Oswald Senner / Günther Mallmann

Mitwirkende:
Mandolinenclub 1920 Mülheim-Kärlich e.V., Mandolinenverein Heiligenroth, Zupfquartett "Jugend musiziert" Elena Hahn, Alina+Tobias Kockelmann, Laura Rennert, Schlagzeug: Jonas Becker, Pascal Höhler

Zurück zum Seiteninhalt