Herbstkonzert 2011
Archiv > Highlights 2011
Herbstkonzert 2011
am
Samstag, den 22. Oktober, 19:30 Uhr
Eine unterhaltsame Mischung aus Zupfmusik und Gesang
Das Orchester des Mandolinenclubs Mülheim-Kärlich hatte zu seinem schon zur Tradition gewordenen Herbstkonzert in den großen Saal des Vereinshauses eingeladen und trotz mehrerer gleichzeitig stattfindender Veranstaltungen in Mülheim-Kärlich war der Saal mit ca. 200 Konzertbesuchern gut gefüllt, die ihr Kommen mit Sicherheit nicht bereut haben. Das Programm versprach mit dem teilnehmenden Vokalensemble "Romeos" und dem Mandolinenorchester des Gastgebers und dem Orchester des befreundeten Mandolinenvereins aus Untershausen einen interessanten und abwechslungsreichen Abend. Die Dekoration des Saals bestand aus herbstlichen und vorweihnachtlichen Holz und Keramikarbeiten, die von der Sozialwerkstatt für behinderte Menschen (WfbM) in Kettig hergestellt und zum Kauf angeboten wurden.
Eröffnet wurde das Konzert durch das Mülheimer Orchester mit dem "Tanz auf Spitzen" von Rudolf Krebs. Der Vorsitzende Günther Mallmann begrüßte Mitwirkende und Konzertbesucher, unter ihnen die Vertreter von Verbandsgemeinde, der Stadt Mülheim-Kärlich und viele Vereinsvertreter sowie die zahlreich erschienenen Ehrenmitglieder des Mandolinenclubs. Einen ersten Höhepunkt des Konzertes bot ein Quintett aus den Reihen des Mülheimer Orchesters, das 2 Sätze aus der klassischen Sonate Nr. 6 "a grand orchestre" von Valentin Roeser, einem Komponisten des 18. Jahrhunderts, gekonnt vortrug. Die tragenden Stimmen der 1. und 2. Mandoline wurden dabei perfekt gespielt von den Nachwuchsspielerinnen Elena Hahn (12) und Alina Kockelmann (13), die beide ein außergewöhnliches Talent besitzen und trotz ihres jungen Alters bereits zu den Stützen des Orchesters zählen. Das Kontrastprogramm zur klassischen und traditionellen Zupfmusik war die Jazz Pop Rock-Suite des italienischen Komponisten Claudio Mandonico (*1957), die mit den Sätzen "Mambo, Blues und Stomb" zeigen konnte, wie vielfältig moderne Zupfmusik sein kann. Bei diesem Stück griff Dirigent Mirko Schrader selbst zur Bassgitarre, der ansonsten die Vorträge mit informativen Informationen anmoderierte.
Nach der gelungen ersten Hälfte und der Pause mit Würstchen und kühlen Getränken folgte ein weiterer musikalischer Leckerbissen, das Vokalensemble "Romeos", ein Zusammenschluss der Männergesangsvereine Rodenbach und Melsbach aus dem Kreis Neuwied, begeisterte mit seinen Gesangsdarbietungen. Bekannte Lieder und Schlager wie Hamburger Hafen, Babra Ann von den Beach Boys, Ein Schiff fährt nach Shanghai, Café Oriental u.v.m.ließen die Zuhörer mitsummen, mitswingen und mitklatschen, animiert auch durch die Moderation des Leiters der Truppe Axel-E. Hoffmann, der humorvoll erzählte, wie er die Stücke durch eigene Arrangements "verfeinert" hat. Beim Klassiker "Ramona" bestand die Verfeinerung aus einer selbst verfassten zusätzlichen Strophe mit heiterem Text. Ohne eine Zugabe durften die Romeos selbstverständlich nicht von der Bühne.
Nach dem gefühlvollen Walzer "Yurubi" durch das Mandolinenorchester war der Schlusspunkt des Konzertes der gemeinsame Auftritt der beiden Mandolinenorchester aus Mülheim und Untershausen. Mit der sehr pathetischen und mit entsprechendem Fortissimo vorgetragenen h-moll Ouverture Nr. 4 von Konrad Wölki konnte das 35-köpfige Orchester noch einmal einen Höhepunkt setzen, der mit großem Beifall bedacht wurde. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung.
Zum Abschluss zog der Vorsitzende ein positives Resümee und verabschiedete Mitwirkende und Konzertbesucher mit einem Dankeschön und der Bitte, den Mandolinenclub Mülheim-Kärlich mit seinen vielfältigen Aufgaben insbesondere im Bereich der musikalischen Nachwuchsförderung auch in Zukunft zu unterstützen.
Downloads:
Programmflyer
Örtliche Presseberichte
Impressionen vom Herbstkonzert 2011
Mitwirkende: Vokalensemble Romeos aus Melsbach
Fotos: O.Senner, H.Hohn, G.Mallmann