Herbstkonzert 2009
Archiv > Highlights 2009
Herbstkonzert 2009 - "Musik verbindet Jung und Alt"
Unter diesem Motto veranstaltete der Mandolinenclub 1920 Mülheim-Kärlich sein diesjähriges Herbstkonzert am 3.Oktober im Neuen Vereinshaus in der Koblenzerstraße. Dank der großzügigen Spende des Ehrenvorsitzenden, Hermann Vogt und den Investitionen der Stadt Mülheim-Kärlich, wurde der Traum nach langer Umbauzeit endlich wahr, und das neue "Brauhaus Mülheim-Kärlich" konnte in diesem Sommer eröffnet und die darüber liegenden Räume des Vereinshauses den Vereinen der Stadt zur Verfügung gestellt werden. Hermann Vogt zu Ehren spielte das Orchester zur Eröffnung des Konzertes die "Schwäbische Ouverture" von Rudolf Krebs, ein Klassiker, der im Repertoire des Orchesters eine lange Tradition hat.

Eine weitere Premiere beim diesjährigen Herbstkonzert war das neue Jugendorchester. Nach mehr als dreißig Jahren konnte unter der Leitung von Markus Kockelmann wieder ein Jugendorchester präsentiert werden. Die etwa 20 Jugendlichen hatten fleißig geübt und bereiteten mit ihren gekonnt dargebotenen und lustigen Stücken "Holländischer Kirmestanz" und "El Vito" den Zuhörern viel Freude; und sie weckten viel Hoffnung auch für den Verein und für den Dirigenten Mirko Schrader, der sich auf einen qualifiziert ausgebildeten Nachwuchs freuen kann.
Was geschieht, wenn man fleißig übt, konnte Stephan Püschel eindrucksvoll demonstrieren. Er präsentierte dem Publikum zwei virtuose Musikstücke auf der Gitarre: "Canticum" von Leo Brouwer und "Julia Florida-Barcarola" von Augustin Barrios-Mangoré. Mit diesen Stücken hatte er in diesem Jahr einen 2. Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Essen gewinnen können.
Das Orchester, das seit 5 Jahren unter der Leitung von Mirko Schrader steht, konnte dem Publikum durch Stücke verschiedener Epochen und Stilrichtungen ein abwechslungsreiches Programm bieten. Neben dem rhythmischen "Danza da Saudade" von Dieter Kreidler wurden mit der "Suite Nr. 6" von Hermann Ambrosius und dem "Divertimento" von Ivan Shekov ganz unterschiedliche mehrsätzige Orchesterwerke dargeboten. "La Vallée Maudite" (Das verwunschene Tal) von Menichetti zauberte eine romantische Stimmung in den mit mehr als 200 Zuhörern gut gefüllten Konzertsaal. Mit der "Tanzsuite in 3 Sätzen" von Willi Althoff spielte das Orchester Tänze im Stil der zwanziger Jahre.
Zum Schluss des Konzerts spielte das Jugendorchester gemeinsam mit dem "Großen Orchester" der Erwachsenen den "Ländler" aus den Vier Nationaltänzen von Kurt Schwaen. Die Zugabe: "Der lahme Gaul" von M. Kockelmann durfte natürlich nicht fehlen und sorgte bei allen Aktiven und auch den Zuhörern für einen gelungenen Abschluss mit viel Spaß und Freude.
Impressionen vom Herbstkonzert 2009
Mehr Taktgefühl bitte !

manchmal hilft nur das Metronom
Probentag im Neuen Vereinshaus
Gute Vorbereitung ist wichtig ! Am Samstag, den 12.9.09 trafen sich die SpielerInnen im Neuen Vereinshaus um sich in einer intensiven ganztägigen Probe auf das anstehende Konzert am 4. Oktober vorzubereiten. Erstmals mit dabei war die Kontrabassistin Juliane Hoffmann, die sich bereit erklärt hat, als Gastspieler unserem Konzert die richtige Fülle zu geben. Dafür sagen wir ein herzliches Danke. Unterbrochen wurde der Übungstag nur durch ein köstliches Mittagessen im Restaurant des Brauhauses, das vom Gastwirt persönlich, Herrn Huber den hungrigen Musikern gesponsert wurde.
Gruppenbild....

...nach getaner Arbeit